- der Multiplikand
- - {multiplicant}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Multiplikand — Die Multiplikation (v. lat.: multiplicare = vervielfachen, auch Malnehmen genannt) ist eine der vier Grundrechenarten in der Arithmetik. Inhaltsverzeichnis 1 Namensgebung 2 Rechengesetze 2.1 Gaußsche Summenfaktor Regel 3 … Deutsch Wikipedia
Multiplikand — Mul|ti|pli|kạnd 〈m. 16; Math.〉 die zu multiplizierende Zahl, z. B. die 3 in 2 x 3 [zu lat. multiplicandus „ein zu Multiplizierender“] * * * Mul|ti|pli|kạnd, der; en, en [lat. multiplicandus (numerus) = der zu multiplizierende (Wert), Gerundivum … Universal-Lexikon
Multiplikand — Mul|ti|pli|kand* [mul...] der; en, en <aus lat. multiplicandus, Gerundivum von multiplicare, vgl. ↑multiplizieren> Zahl, die mit einer anderen multipliziert werden soll … Das große Fremdwörterbuch
Multiplikand — Mul|ti|pli|kạnd, der; en, en (Mathematik Zahl, die mit einer anderen multipliziert werden soll) … Die deutsche Rechtschreibung
Tibetischer Sandabakus — Der Astronom Pelgön Thrinle rechnet mit dem Sandabakus … Deutsch Wikipedia
Rechenmaschinen — (hierzu Tafel »Rechenmaschinen I u. II«), mechanische Vorrichtungen zur Ausführung von Rechenaufgaben der vier Spezies. Auf dem Rechentisch (abacus) der alten Römer waren in parallelen Einschnitten Knöpfchen verschiebbar, die je nach der Reihe,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Intel 8086 — << Intel 8086 >> Intel D8086. Produktion: 1978 bis 90er Produzenten … Deutsch Wikipedia
8086 — Intel D8086. 8086 Clone KP1810BM86 aus der ehemaligen UdSSR. Der Intel 8086 ist ein 16 Bit Mikroprozessor von Intel. Entwickelt 1978, wurde er zum Urvat … Deutsch Wikipedia
Mathematik I — 1 26 Arithmetik f 1 22 die Zahl 1 die römischen Ziffern f (Zahlzeichen n) 2 die arabischen Ziffern f 3 die reine (unbenannte) Zahl, eine vierstellige Zahl [8: die Einerstelle, 5: die Zehnerstelle, 6: die Hunderterstelle, 9: die Tausenderstelle] 4 … Universal-Lexikon
Booth-Algorithmus — Der Booth Algorithmus ist ein Algorithmus für die Multiplikation zweier Zahlen in Zweierkomplement Darstellung. Er wurde 1951 von Andrew Donald Booth bei Arbeiten zur Kristallographie am Birkbeck College entwickelt. Inhaltsverzeichnis 1 Verfahren … Deutsch Wikipedia
Booth-Verfahren — Der Booth Algorithmus ist ein Algorithmus für die Multiplikation zweier Zahlen in Zweierkomplement Darstellung. Er wurde um 1951 von Andrew D. Booth entwickelt. Inhaltsverzeichnis 1 Verfahren 2 Idee 2.1 Beispiel 3 Beispiele … Deutsch Wikipedia